
75 Jahre Huthaus Streibich
75 Jahre Huthaus Streibich in der Flachsmarktstraße
Es begann 1949 mit dem Kauf eines Grundstückes in der Flachsmarktstr. 25 in zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend zerstörten Mainz durch die Geschäftsgründerin Christine Streibich geb. 1907. Ab Januar 1950 errichtete sie einen einstöckigen Geschäftsflachbau. Die Eröffnung von Huthaus Streibich erfolgte am 01.09.1950 als ein reines Herrenhut- und Mützen Fachgeschäft.

Die Nachfrage nach Kopfbedeckungen war zu dieser Zeit sehr hoch. Die Mainzer waren froh, nach schwierigen Jahren wieder gute Ware in Geschäften kaufen zu können. Mit der Unterstützung von Magdalena Ehrhard, der Schwester der Geschäftsgründerin,
wurde das Geschäft schnell bekannt und erfolgreich. Bereits 1954 gab es erste Pläne zu Aufstockung des Gebäudes, was jedoch von der Stadt Mainz nicht genehmigt wurde. Die Stadtverwaltung war zu dieser Zeit mit der Planung für den Wiederaufbau der Mainzer Innenstadt noch sehr uneinig. Erst Ende 1957 konnte sich Christine Streibich mit der Stadt einigen. Es kam zu einen Grundstückstausch an der gegenüberliegenden Ecke der Straße. Dort konnte Sie am Standort Flachsmarktstr. 34 1958 ein neues Geschäfts- und Wohnhaus errichten, in dem sich Huthaus Streibich bis heute befindet.

1974 übergab Christine Streibich das Geschäft an ihren damals 21 Jahre alten Großneffen Wilhelm Ehrhard. Dieser hatte eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in einem großen Mainzer Konfektionsgeschäft abgeschlossen.
Zu diesem Zeitpunkt wurden bei Huthaus Streibich nur Kopfbedeckungen für Herren angeboten. Wilhelm Ehrhard erweiterte das Sortiment in den folgenden Jahren erfolgreich. Kopfdeckungen für Damen, aber auch Strickwaren wurde neu angeboten, was im Geschäft zu einem weiteren Aufschwung führte.
Bereits Anfang der 2000er Jahre wurde erkannt, dass die Verbreitung des Internets auch für ein Einzelhandelsgeschäft wichtig werden könnte. Es erfolgte der Einstieg in die Onlinewelt durch Erstellung einer eigenen Webseite durch Sohn Alexander Ehrhard.
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel stieg er ins Geschäft ein und baute den Onlinehandel auf der Plattform eBay sowie später mit eigenem Onlineshop weiter aus.
Es folgten erfolgreiche Jahre sowohl im Geschäft als auch im Onlinehandel mit Lieferungen in über 40 Länder weltweit.
Am 1.Januar 2020 übergab Wilhelm Ehrhard das Geschäft an seinen Sohn Alexander.
Die anschließende schwierige Zeit während der Corona Pandemie mit angeordneten wochenlangen Geschäftsschließungen, konnte gemeinsam überwunden werden.

Huthaus Streibich bietet seinen Kunden ein großes und breites Sortiment mit Kopfbedeckung aller Art von führenden Herstellern aus ganz Europa an. Accessoires wie Handschuhe, Schals und Hosenträger runden das Sortiment ab.
Neben dem Verkauf kann das Huthaus auch kleinere Serviceleistungen wie Reparaturen und Änderungen rund um den Hut ausführen. Für diese Näharbeiten ist Elke Ehrhard, Frau von Senior Chef Wilhelm Ehrhard zuständig.
Zum klassischen Sortiment werden von Huthaus Streibich auch immer wieder Neuheiten des Marktes auf Messen gesucht, um ein umfassendes Angebot zu bieten.
Besonders bei jungen Leuten werden Mützen und Hüten aktuell wieder sehr geschätzt und als positives Modeaccessoires angesehen.
Zudem werden Kopfdeckungen neben der Mode und dem Schutz vor der Witterung auch im Sommer für den Sonnen UV-Schutz immer wichtiger.
Seit den letzten Jahren fertigt Huthaus Streibich zunehmend auch Gardehüte für Mainzer Fastnachtsgarden an.
Huthaus Streibich kennt seine Produkte und legt Wert auf eine ehrliche und typgerechte Beratung. Dadurch entsteht ein hohes Vertrauensverhältnis und Zufriedenheit der Kunden.
Im familiengeführten Unternehmen sind neben dem Inhaber Alexander Ehrhard, Senior Chef Wilhelm Ehrhard, seine Ehefrau Elke Ehrhard sowie der versierten Fachkraft Manuel Arena im Huthaus tätig.

Gefeiert wird am Samstag, den 25. Oktober in der regulären Öffnungszeit.
Sowie am Verkaufsoffenen Mantelsonntag, den 26. Oktober
von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Bild und Text © Huthaus Streibich