Kangol – eine Marke mit Geschichte
Kangol – mehr als nur eine Marke
Wenn heute jemand den Namen Kangol hört, denkt man sofort an trendige Hüte, coole Mützen und einen unverwechselbaren Stil. Doch Kangol ist weit mehr als nur ein Modeaccessoire – es ist ein Stück Kulturgeschichte, das seit fast 100 Jahren Menschen auf der ganzen Welt begleitet.
Die Anfänge von Kangol
Die Geschichte von Kangol beginnt in den 1920er Jahren. Der Gründer, der russischstämmige Unternehmer Jacques Spreiregen, ließ sich in England nieder und begann mit der Herstellung hochwertiger Baskenmützen. Schon damals setzte Kangol auf Qualität, feine Materialien wie Wolle und Angora und eine klare Linie. Der Name selbst ist ein Kunstwort: K steht für Knitting (Stricken), ANG für Angora und OL für Wool. So entstand der Markenname Kangol, der bis heute weltweit bekannt ist.
Kangol im Krieg und in der Modewelt
In den 1930er und 40er Jahren entwickelte sich Kangol zur gefragten Marke in Großbritannien. Die britische Armee vertraute auf die robusten Baskenmützen von Kangol, und selbst Winston Churchill trug während des Zweiten Weltkriegs eine Kopfbedeckung aus dem Hause Kangol. Das verlieh der Marke eine besondere Strahlkraft: Funktionalität und Stil verschmolzen zu einem Symbol britischer Eleganz.
Kangol und die Popkultur
In den 1960er Jahren begann der kometenhafte Aufstieg von Kangol in die Welt der Popkultur. Niemand Geringeres als die legendären Beatles trugen Kangol, was die Marke endgültig zu einem Lifestyle-Symbol machte. In den 70ern griffen Künstler wie Pierre Cardin die klaren Formen von Kangol auf und integrierten sie in die Modewelt.
Doch der wahre Kultstatus von Kangol entstand in den 1980er und 90er Jahren in den USA. In der Hip-Hop-Szene wurde die Marke zum Synonym für Coolness. Rap-Legenden wie LL Cool J, Run-D.M.C., Notorious B.I.G. und später Eminem oder Missy Elliott trugen stolz ihre Kangol-Mützen. Ob Bucket Hat, Flatcap oder Beanie – Kangol wurde zu einem festen Bestandteil des urbanen Styles.
Kangol heute – Tradition trifft Moderne
Auch im 21. Jahrhundert hat Kangol nichts von seiner Faszination verloren. Im Gegenteil: Die Marke hat es verstanden, ihre klassischen Modelle wie die Flatcap oder den Bucket Hat immer wieder neu zu interpretieren. Moderne Stoffe, innovative Designs und limitierte Kollektionen sorgen dafür, dass Kangol in Mode, Musik und Lifestyle weiterhin eine feste Größe ist.
Heute tragen nicht nur Musiker, sondern auch Schauspieler, Models und Fashion-Influencer Kangol. Die Marke ist in der Streetwear genauso präsent wie in der klassischen Modewelt. Wer eine Mütze von Kangol trägt, entscheidet sich bewusst für ein Stück Geschichte – und für einen Look, der Selbstbewusstsein und Stil verkörpert.
Kangol bei Huthaus Streibich in Mainz
Bei uns im Huthaus Streibich in Mainz finden Sie eine große Auswahl aktueller Kangol-Modelle. Ob klassisch elegant oder modern urban – Kangol ist die perfekte Wahl für alle, die Mode lieben und gleichzeitig ein Stück Kultur auf dem Kopf tragen möchten.
Entdecken Sie die Vielfalt von Kangol direkt bei uns in Mainz oder online in unserem Shop.
